Israelischer Künstler Zvia Merdinger schafft außergewöhnlich emotionale großformatige Öl- und Mixed-Media-Gemälde, die sich durch die Verwendung eines breiten Spektrums lebendiger Farben auszeichnen. Obwohl der Einfluss der großen abstrakten Werke des deutschen Malers Gerhard Richter beim ersten Blick auf die Werke sowohl im Farbauftrag als auch in einigen Oberflächenbehandlungen sofort erkennbar ist, bewahrt Merdinger taktvoll ihre Originalität, indem sie diese Elemente ihren eigenen einzigartigen Techniken gegenüberstellt sowie Themen, die auf ihrer eigenen persönlichen Erfahrung basieren. Dabei schafft sie eine faszinierende Mischung aus Abstraktion und Figuration, die das Auge sofort einfängt und es zwischen den Farben schweifen lässt.
Ein Großteil dieses persönlichen Themas geht auf einige von Merdingers frühesten Erinnerungen an die erhabenen, endlosen Wälder in Russland zurück, denen sie begegnete, als sie während des Zweiten Weltkriegs in einem Flüchtlingslager in Kirgisistan, UdSSR, lebte. Diese Jugenderinnerungen tauchen in ihren Gemälden als abstrahierte, organische Formen wieder auf, was sie in Verbindung mit der Größe der Werke so groß und auffällig erscheinen lässt, wie sie es für ein Kind gewesen wären. Auch die Abstraktion des Untergrundes hinter den natürlichen Formen verleiht den Werken eine traumhafte Qualität und entrückt sie der Realität.