Salim Mathkur
4. März - 24. März 2023
Empfang: Donnerstag, 9. März 2023, 18-20 Uhr
Anfragen Katalog ansehenMischen und Verschieben, Salim Mathkours Figuren und Landschaften modulieren über die planare Existenz. Mathkours Motive zeigen Meisterschaft in seiner gewählten malerischen Disziplin und reichen von den lebendigen Texturen des Lebens bis zu den gesprenkelten Landschaften, von Bewohnern von Sümpfen bis zu wässrigen und verlassenen Mashhoof (Boote, die von den Sumerern benutzt werden). Mathkour hat sich entschieden, die Schmerzen und Prüfungen seines Heimatlandes Irak zu veranschaulichen und legt einen sanften Fokus auf sein Volk. Seine neuesten Arbeiten zeigen prominent Frauen und Kinder in ihrem jubelnden Spiel oder in einem nachdenklichen Blick auf den Betrachter. Die Gemälde sind von Dringlichkeit unterstrichen – die Figuren weisen weit über ihr Alter hinaus, wie es erforderlich ist, wenn man belagerte Länder bewohnt.
Durch seine Arbeit erinnert uns Mathkour daran, dass sich die ersten Zivilisationen innerhalb der modernen Grenzen der irakischen Nation befunden haben sollen. Einige seiner erdigen Landschaften riechen nach Schlamm und spiegeln eine gemeinsame Entstehungsgeschichte eines menschlichen Kollektivs wider. Viele seiner Gemälde verwenden Schlichtheit und eine monotone Farbpalette, um die Menschen darin zu präsentieren – seine Gemälde und Pinselstriche zeigen Details und spiegeln eine Vielzahl menschlicher Emotionen wider, von Gefühlen der Hoffnung und Freude bis hin zu traurigen Ausdrücken, die von frenetischen Strichen umgeben und zerschmettert werden, die die angespannte Spannung veranschaulichen eines Volkes in tiefer Krise. Mathkour erhielt seinen Bachelor of Fine Arts in Bagdad. 1993 verließ Mathkour den Irak nach Jordanien und ließ sich dort für mehr als 6 Jahre nieder, wo er in der Kunstszene ziemlich aktiv war, bevor er nach Katar zog, wo er derzeit lebt und arbeitet. Er hat ausgiebig im Nahen Osten, Europa, Asien und Nordamerika ausgestellt. Seine Arbeiten wurden vom Mathaf: Arab Museum of Modern Art in Doha, Katar, dem Fabriano International Watercolour Museum in Italien und der Cairo Amman Bank in Jordanien erworben und sind in Privatsammlungen auf der ganzen Welt vertreten.