Bita Masoumi
2. November - 22. November 2022
Empfang: Donnerstag, 3. November 2022, 18-20 Uhr
Anfragen Katalog ansehenMaterieller Abfall, der zu kahlen, fantasievollen Erzählungen aus dem Kopf recycelt wird: Dies ist die zeitgenössische Arbeit des iranischen artist und Aktivisten Bita Masoumi. Obwohl sie schon in jungen Jahren formalen Malunterricht erhielt, nahm ihre Praxis nach dem Tod ihres Vaters eine entscheidende Wendung. In einer Zeit des Schocks und des großen Verlustes begab sich Masoumi auf eine Selbstfindungs- und Heilungsreise durch kreatives Experimentieren. Pinsel und Bleistift waren ihre Waffen und die Welt ihr Schlachtfeld. Mit unvergleichlichem emotionalen Willen zeichnete Masoumi an allem herum – an Pappbechern, Sandwichpapieren, in Bussen und Taxis. Während sie das Savannah College of Art and Design für Grafikdesign besuchte, entdeckte sie auch die Dualität in der Kosteneffektivität ihrer Praktiken. Das artist profitierte nicht nur finanziell von der Wiederverwendung ausrangierter, flachgedrückter Verpackungen und unregelmäßig geformter Stützen, wie z. „Jedes Stück Papier hat seine eigene einzigartige Schönheit, Textur und Farbe“, sagt sie. „Jedes schöne Stück Papier im Mülleimer stört mich, weil es ein der Natur gestohlenes Stück ist.“ Masoumi wuchs inmitten des Iran-Irak-Krieges auf und selbst nach dessen Ende blieben minimale Ressourcen übrig und Extravaganz war verpönt. Ihre heutige Arbeit kommentiert Verschwendung und präsentiert ihren starken Einwand und Protest gegen die unglückliche Normalität der Vereinigten Staaten. Einschlüsse von Augen, Lippen, dicken Linien und Auren umfassen ihre Werksammlung und erzählen auch Geschichten von Tod, Leben, Krieg, Sexualität, Wachstum, Schmerz, Weiblichkeit, Diskriminierung und Einwanderung.
Masoumi wuchs in Teheran bei ihrem artist-Großvater auf, der bei dem renommierten iranischen Maler Kamal-ol-Molk studierte; dies war ihre erste erfahrung mit der malerei und von da an verliebte sie sich in die kunstform. Masoumi lebt derzeit in Orange, Kalifornien.