John Kingerlee
Metamorphose
11. November - 2. Dezember 2017
Empfang: Donnerstag, 16. November 2017, 18-20 Uhr
Anfragen
Im John KingerleeIn seinen Gemälden wird die von der Außenwelt gelieferte Inspiration durch einen Prozess gefiltert, in dem die physischen Qualitäten der Farbe, das Gleichgewicht von Struktur und Zufall und der Einfluss der Kunstgeschichte zusammenkommen. Die resultierenden Gemälde kombinieren dynamische Energie mit ruhiger Kraft und verwandeln Landschaften und menschliche Figuren in subtile Muster. William Zimmer, ehemaliger Kunstkritiker für Die New York Times, war ein begeisterter Bewunderer genau dieser Qualitäten in Kingerlees Werk, schrieb über seine bemerkenswerte Kunst und kuratierte eine Ausstellung seiner Gemälde, die von 2006 bis 2010 in mehreren Museen und Universitäten zu sehen war.
Kingerlee malt oft mit Ölfarben, die er aus rohen Pigmenten aufbereitet, und ist nach Zimmers Ansicht ein Meisterkolorist. Seine komplexen Farbschichten hinterließen einen bleibenden Eindruck bei einem Direktor des Kimbell Art Museum, Dr. Ted Pillsbury, dessen Essay über Kingerlee „The Whole Planet Is A Garden – The Genius Of John Kingerlee“ in seinem letzten Buch zuvor veröffentlicht wurde sein plötzliches Ableben. Dieser akribische Konstruktionsprozess hat auch viele Sammler seiner Gemälde beeindruckt, darunter Larry Mullen von U2 und den großen amerikanischen Chorleiter Morten Lauridsen, der letztes Jahr das artist in Irland besuchte.
Der 81-jährige artist lebt und arbeitet in Skibereen Ireland. Ein seit zehn Jahren in Arbeit befindlicher Dokumentarfilm mit dem Titel „Beyond The Beyonds“ (Worte aus der Feder des Dichters Seamus Heaney, als er seine Arbeit zum ersten Mal sah) soll dieses Jahr erscheinen, und ein neues Buch mit seinen neuesten gemalten Collage-Gemälden von seinem Biographen Jon Benington, steht kurz vor dem Abschluss.
Vergangene Ausstellungen anzeigen