Gottfried Römer
AnfragenAuf den ersten Blick, Gottfried Römers Werke erscheinen als nahezu abstrakte, impressionistische Gemälde. Jede Komposition ist jedoch eine Fotografie auf einer Aluminiumoberfläche. Roemers Verfahren ist zugleich einzigartig und erinnert an die frühe impressionistische Kunstrichtung; Durch das Experimentieren mit Bewegungstechniken durch den Belichtungsprozess der Fotografie fängt der Künstler nahtlos ein ergreifendes Gefühl der Unmittelbarkeit in Licht und Farbe in seinen Werken ein. Die Bewegung seines Objektivs während des Belichtungsprozesses des Künstlers erzeugt verschwommene, aber elegante Farbschwaden, die eher Eindrücke von Formen als ihre tatsächlichen Formen umreißen. Roemer prägt seine Praxis als „Painto“, eine Synthese aus Elementen der Malerei und der Fotografie. In Werken wie Montauk Beach Sundown (2017) zieht ein Farbverlauf aus tiefem Grau, Creme und Bräune fast hastig über die Komposition und zeichnet den Eindruck einer düsteren Küste. Entlang des Horizonts der Küste schneidet ein dicker Kanal aus hellem Pfirsich durch einen dunstigen Himmel und deutet auf einen Schimmer von Sonnenlicht inmitten der Wolken hin. Roemer stellt fest, dass der Betrachter eine wesentliche Rolle in der Rezeption seiner Kunst spielt. Hier werden wir als Zuschauer in die Schönheit eines vergänglichen Moments hineingeworfen.