Geboren in Argentinien, Osvaldo Bacman wuchs gegenüber der School of Fine Art der National University of La Plata auf, wo er sein Interesse an Kunst schon in jungen Jahren fördern konnte und sich für unzählige Kurse in Zeichnen und Malen einschrieb. Schließlich fühlte er sich zum Kubismus und zur konkreten Kunst hingezogen und arbeitete zunächst hauptsächlich mit Holz, Passé partout und weichem Schaumstoff, der in Acryl gemalt war. In jüngerer Zeit entdeckte er die Verzierung und ihre Fähigkeit, durch ihre Bedeutung für die Kulturen als Ausdruck der Geschichte verwendet zu werden. Bacmans Stücke spiegeln keine sozialen oder politischen Themen wider – sie spiegeln sein inneres Selbst wider, wobei man bedenkt, dass das eigene innere Selbst zweifellos von der Welt um sie herum beeinflusst wird. Durch seine geometrische Abstraktion bietet er dem Betrachter die Möglichkeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Geboren in Argentinien, Osvaldo Bacman wuchs gegenüber der School of Fine Art der National University of La Plata auf, wo er sein Interesse an Kunst schon in jungen Jahren fördern konnte und sich für unzählige Kurse in Zeichnen und Malen einschrieb. Schließlich fühlte er sich zum Kubismus und zur konkreten Kunst hingezogen und arbeitete zunächst hauptsächlich mit Holz, Passé partout und weichem Schaumstoff, der in Acryl gemalt war. In jüngerer Zeit entdeckte er die Verzierung und ihre Fähigkeit, durch ihre Bedeutung für die Kulturen als Ausdruck der Geschichte verwendet zu werden. Bacmans Stücke spiegeln keine sozialen oder politischen Themen wider – sie spiegeln sein inneres Selbst wider, wobei man bedenkt, dass das eigene innere Selbst zweifellos von der Welt um sie herum beeinflusst wird. Durch seine geometrische Abstraktion bietet er dem Betrachter die Möglichkeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen.