Zura Gugulashvili

Georgisch artist Zura Gugulashvili schafft Aquarelllandschaften, die Vergangenheit, Gegenwart und Wahrnehmung in psychedelischen Farbexplosionen filtern. Unkonventionell verwendet er einen an einem langen Holzstab befestigten Pinsel, den er in mit reichlich Wasser vermischte Farbe taucht. Diese Technik erzeugt breite, lockere Markierungen und einen gesprenkelten, verwaschenen Effekt, der seinem Werk ein Gefühl von Bewegung und Ausdehnung verleiht. Als gelernter Industriedesigner verspürte Gugulashvili das Bedürfnis, sich von der Präzision und Regelmäßigkeit zu lösen, die sein Beruf vorschreibt. „Es hat lange gedauert, bis ich gelernt habe, meinen Geist zu befreien, das Besondere in den Hintergrund zu drängen und meiner Arbeit Energie und Energie zu verleihen“, erklärte er. „Meine Kunstwerke entstehen nicht aus dem Prozess des Denkens. Es kommt einfach aus meinen Gefühlen.“

Durch die Linse seiner Sensibilität erarbeitet Gugulashvili historische Erinnerungen – wie in Krtsanisy Mohnblumen, ein Gedenken an die Schlacht von Krtsanisi, in der die Georgier nach der Weigerung Russlands, einzugreifen, von der persischen Armee vernichtend besiegt wurden – sowie an aktuelle Themen, darunter die Pandemie in Hände des Arztes und die Gefahr einer ökologischen Katastrophe in Apokalypse. Er behandelt gleichermaßen biblische Themen wie in Apfelbaum, inspiriert vom Garten Eden, und existentiellen Fragen, wie in Nacht auf der Erde, über das menschliche Leben auf unserem Planeten nachdenkend. „Ziel meiner Arbeiten ist es, beim Betrachter sowohl positive als auch negative Emotionen zu wecken und dementsprechend zum Nachdenken anzuregen und das Menschliche in ihnen zu wecken.“

Anfragen Katalog ansehen

Zura Gugulashvili

Georgisch artist Zura Gugulashvili schafft Aquarelllandschaften, die Vergangenheit, Gegenwart und Wahrnehmung in psychedelischen Farbexplosionen filtern. Unkonventionell verwendet er einen an einem langen Holzstab befestigten Pinsel, den er in mit reichlich Wasser vermischte Farbe taucht. Diese Technik erzeugt breite, lockere Markierungen und einen gesprenkelten, verwaschenen Effekt, der seinem Werk ein Gefühl von Bewegung und Ausdehnung verleiht. Als gelernter Industriedesigner verspürte Gugulashvili das Bedürfnis, sich von der Präzision und Regelmäßigkeit zu lösen, die sein Beruf vorschreibt. „Es hat lange gedauert, bis ich gelernt habe, meinen Geist zu befreien, das Besondere in den Hintergrund zu drängen und meiner Arbeit Energie und Energie zu verleihen“, erklärte er. „Meine Kunstwerke entstehen nicht aus dem Prozess des Denkens. Es kommt einfach aus meinen Gefühlen.“

Durch die Linse seiner Sensibilität erarbeitet Gugulashvili historische Erinnerungen – wie in Krtsanisy Mohnblumen, ein Gedenken an die Schlacht von Krtsanisi, in der die Georgier nach der Weigerung Russlands, einzugreifen, von der persischen Armee vernichtend besiegt wurden – sowie an aktuelle Themen, darunter die Pandemie in Hände des Arztes und die Gefahr einer ökologischen Katastrophe in Apokalypse. Er behandelt gleichermaßen biblische Themen wie in Apfelbaum, inspiriert vom Garten Eden, und existentiellen Fragen, wie in Nacht auf der Erde, über das menschliche Leben auf unserem Planeten nachdenkend. „Ziel meiner Arbeiten ist es, beim Betrachter sowohl positive als auch negative Emotionen zu wecken und dementsprechend zum Nachdenken anzuregen und das Menschliche in ihnen zu wecken.“

Anfragen Katalog ansehen
Featured-artist

Frühling, 2021

Aquarell auf Papier

34" x 48"

Featured-artist

Unendlichkeit, 2021

Aquarell auf Papier

37,5" x 49"

Featured-artist

Sounds of NY (PM), 2023

Aquarell auf Papier

34" x 48"

Featured-artist

Klänge von NY (AM), 2023

Aquarell auf Papier

34" x 48"

Featured-artist

Regen, 2020

Aquarell auf Papier

37,5" x 49"

Titel des Kunstwerks
Acryl auf Leinwand
50" x 50"

Zura Gugulashvili

Treten Sie unserer Mailingliste bei