Ai Weiwei

Ai Weiwei

Ai Weiwei (geb. 1957) ist Chinas bekanntestes zeitgenössisches artist. Seine Arbeit bietet eine scharfe Kritik an Regierungsmissbrauch und autoritären Praktiken durch Installationen, Skulpturen, Videos und Porzellan. Nach dem politischen Exil seines Vaters verließ Weiwei seine Heimat Peking in die entlegene Region Xinjiang, wo er bis 1976 unter rauen Bedingungen lebte. 1978 besuchte er die Pekinger Filmakademie und zog in die Vereinigten Staaten, wo er an der Parsons School of Design studierte New York.

Als artist war Weiwei ein lautstarker Kritiker des gesellschaftspolitischen Systems in China, insbesondere der Haltung der Regierung zu Demokratie und Menschenrechten. Er hat Korruption und Vertuschungen der Regierung untersucht, wie den Skandal im Zusammenhang mit dem Erdbeben in Sichuan. Seine Installationen Sichuan Earthquake Names Project (2009) und Erinnern (2009) erinnerten an die Tausenden von Opfern, die während der Katastrophe getötet wurden, und verurteilten gleichzeitig die unzureichende Reaktion der Behörden und unverantwortliche Baupraktiken. Infolgedessen wurde artist von der Regierung zensiert, was dazu führte, dass Weiwei wegen „Wirtschaftsverbrechen“ verhaftet wurde, eine Anklage, von der allgemein angenommen wird, dass sie politisch motiviert ist. Seine 81 Tage Haft dokumentierte er in HEILIG (2013), eine Reihe von Dioramen, die auf der Biennale in Venedig präsentiert wurden. Weiwei untersucht auch die Beziehung zwischen der imperialen Tradition seines Landes und der jüngsten Phase der Modernisierung durch die Manipulation chinesischer Kulturgüter.

Weiwei erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Chinese Contemporary Art Award, die Skowhegan Medal und den Václav Havel Prize for Creative Dissent der Human Rights Foundation. Seine Arbeiten wurden im Mori Art Museum in Tokio ausgestellt; Tate Modern in London, das Taipei Fine Art Museum in Taipeh; die Asia Society in New York; das Hirshhorn Museum und der Skulpturengarten in Washington DC; und das Indianapolis Museum of Art. Nachdem er 2015 die Erlaubnis erhalten hatte, China zu verlassen, zog Weiwei mit seiner Familie nach Europa, wo er derzeit lebt.

Featured-artist

Hand des Künstlers, 2017

Gegossenes Urethanharz mehrfach mit galvanischem Rhodium

4,7" x 4,3"

Treten Sie unserer Mailingliste bei